Begleitung pädagogischer Teams

Ein starkes Team ist das Herzstück jeder pädagogischen Einrichtung.

Zusammenarbeit gelingt dann, wenn alle Beteiligten sich gesehen fühlen, Klarheit über gemeinsame Ziele haben und ihre Stärken einbringen können!

Teambuilding / Teamentwicklung

Ich unterstütze Teams dabei, ihre Zusammenarbeit zu reflektieren, Vertrauen aufzubauen und Rollen klarer zu verstehen und zu leben.

Gemeinsam erarbeiten wir ein Miteinander, das trägt - auch in herausfordernden Situationen.

Konzeptionsentwicklung und -veränderung

Eine gute Konzeption ist lebendig und wächst mit den Menschen, die nach ihr arbeiten.

Gemeinsam entwickeln und überarbeiten wir Konzepte, die Orientierung geben und Qualität sichern, praxisnah und im Alltag anwendbar.

Fortbildungen

Ich gestalte für Sie Fortbildungen, die Wissen vertiefen, neue Impulse geben und die direkte Umsetzung in Ihre Praxis ermöglichen.

Mögliche Themen:

Kinder U3

* Bindungssichere Eingewöhnungen

   gestalten             

   (Eingewöhnungskonzepte unter die

    Lupe genommen)

* Alltagskompetenzen und Autonomie

   für Kinder U3

* "Ich will aber!" - Umgang mit Trotz,

   Wut und starken Gefühlen bei

    Kleinkindern

* Partizipation & Kinderrechte im U3 Bereich

 

Der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan

* Bildungsbereiche konkret - so lässt

   sich der BEP im Alltag umsetzen

* Partizipation und Kinderrechte 

   alltäglich gelebt

* Die Fachkraft als Bildungsbegleitung

   im Sinne des BEP

* Gelebte Erziehungspartnerschaft

   mit Eltern im Sinne des BEP

* Inklusion konkret im Sinne

   des BEP

* Qualitätsentwicklung mit dem BEP:

   Reflexion, Evaluation und 

   Weiterentwicklung

Special:

* "Hilf mir, es selbst zu tun" trifft BEP:

   Maria Montessori im Dialog mit

   dem Hessischen Bildungs- und

   Erziehungsplan

 

Allgemein:

* Offenes Arbeiten - offene Türen

   oder offen im Kopf? Welche Art der Öffnung passt

   zu uns und unserem Haus?

* Der Situationsansatz in unserer Kita

* Haltung & Bild vom Kind

* Bildungsort Kita-Räume

* Umgang mit herausforderndem

   Verhalten in der Kita

* Gewaltschutzkonzept im Alltag

   integriert

* Gelebte Montessori-Pädagogik

   HEUTE

Fragen Sie Ihr persönliches Thema gerne an!